Aktuelles
Unterstützung für die Start-Flotte
Kurz nach dem Dienstantritt schickt Start Mitteldeutschland seine 54 Triebzüge zur Hauptuntersuchung. Um Zugausfälle im Regionalverkehr zu vermeiden, mietet das junge Unternehmen drei rote Dieseltriebzüge der DB Gebrauchtzug.
Während Grün und Grau das Bild der Züge von Start Mitteldeutschland in Sachsen-Anhalt bestimmen, kehren nun rote Triebzüge der Deutschen Bahn ins Dieselnetz zurück. Drei Dieseltriebzüge von der DB Gebrauchtzug fahren 2025 und 2026 vor allem auf der RB43 zwischen Magdeburg und Oschersleben. Sie sind Vorgängermodelle der modernen LiNT-Züge von Alstom, die heute die Flotte von start bilden.
Grund für die neuen Farbtupfer ist ein Mammutprojekt: Alle 54 LiNT-Züge müssen planmäßig in den nächsten beiden Jahren eine regelmäßig vorgeschriebene Untersuchung durchlaufen. Bei der umfassenden Wartung, Inspektion und Reparatur werden zahlreiche Fahrzeugkomponenten überprüft, aufgearbeitet oder ausgetauscht, darunter Drehgestelle, Radsatzgetriebe, Kupplungen und Bremskomponenten. Daher werden jeweils vier Fahrzeuge zeitgleich mehrere Wochen nicht im Einsatz sein. Um dennoch genügend Züge für den Betrieb bereitzustellen, werden die gebrauchten DB-Züge bis zum Herbst 2026 eingesetzt. Mit den Auftraggebern des Verkehrsvertrages NASA GmbH, Regionalverband Großraum Braunschweig und Freistaat Thüringen war vereinbart worden, zusätzliche Fahrzeuge anzumieten, um Ausfälle zu vermeiden.
Gebrauchte Fahrzeug decken steigende Nachfrage
„Wir sind froh, dass wir bei DB Gebrauchtzug drei passende Züge anmieten können“, erklärt Markus Hoffmann, Standortleiter von Start Mitteldeutschland. Die Industrie könne nicht ausreichend baugleiche Ersatzfahrzeuge vorhalten. Die gebrauchten Fahrzeuge stammen ebenfalls von Alstom und passen ideal zur Bestandsflotte, gehören aber zu einer älteren Generation. Daher absolvieren alle Lokführer eine eintägige Schulung für die Ersatzzüge. Fahrgäste müssen auf der Strecke vorübergehend auf kostenloses WLAN verzichten und mit weniger Details bei der Fahrgast-Informationsanzeige auskommen.
Gebrauchte Züge könnten auch in Zukunft im Dieselnetz genutzt werden, um die steigende Nachfrage in Sachsen-Anhalt zu decken. „Wir unterstützen damit den erfreulichen Trend, dass immer mehr Menschen den klimaschonenden Nahverkehr der Bahn nutzen wollen“, sagt Standortleiter Hoffmann.
Über Start Mitteldeutschland
Die Start Mitteldeutschland GmbH (kurz: start) betreibt seit Dezember 2024 die dieselbetriebenen Regionalverkehrsstrecken in Sachsen-Anhalt und angrenzenden Regionen. Die 16 Bahnlinien decken weite Teilen Sachsen-Anhalts ab und reichen bis Wolfsburg und Goslar in Niedersachsen sowie Erfurt in Thüringen. Auch der Harz-Berlin-Express (HBX) gehört zum 980 Kilometer langen Dieselnetz. Für den Betrieb stehen 54 LiNT-Dieseltriebwagen von Alstom zur Verfügung. Start Mitteldeutschland ist mit rund 500 Beschäftigten eine hundertprozentige Tochter der DB Regio AG. Das Unternehmen mit Standortleiter Markus Hoffmann legt großen Wert auf einen zuverlässigen Rundum-Service für die Aufgabenträger NASA GmbH, Regionalverband Großraum Braunschweig und das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr.
Über die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH
Das Beste aus zwei Welten: Die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (kurz: start) wurde 2016 als hundertprozentige Tochter der DB Regio AG gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. In Start-up-Atmosphäre entwickelt das Expert:innen-Team für die gesamte Wertschöpfungskette im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) innovative Lösungsansätze für Aufgabenträger. Das Ziel: gemeinsam mit Ressourcen der Muttergesellschaft Verkehre im SPNV erfolgreich gewinnen und für die Kund:innen optimal betreiben. Dabei setzt start auf regionale, individuell auf den jeweiligen Verkehrsvertrag abgestimmte Geschäftsmodelle und flexible Konzepte für den SPNV der Zukunft.)