Zu den Hauptinhalten springen
Icon ZugIcon S-BahnIcon PlusBus
Symbol Auge

Aktuelles

 |  Harzer Schmalspurbahnen

Am 25. April tritt bei den Harzer Schmalspurbahnen der Sommerfahrplan in Kraft

Am 25. April beginnt bei der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) der diesjährige Sommerfahrplan. Er ist bis zum 2. November gültig und umfasst auf Grundlage der Verkehrsverträge mit den Ländern Sachsen-Anhalt und Thüringen wieder ein umfangreiches Fahrtenangebot auf dem 140,4 km langen Streckennetz. Im Vergleich zu den Vorjahren sind jedoch Änderungen vorgesehen.

Wie gewohnt wird der Brocken ab Drei Annen Hohne wieder achtmal täglich angesteuert, wobei neben den bekannten Dampfzügen zwei nachmittägliche Fahrtenpaare mit einer Diesellokomotive bespannt werden. Neu ist in diesem Jahr der durchgehende Dampfzug auf der Harzquerbahn von Nordhausen nach Wernigerode. Die tägliche Fahrt startet um 10:33 Uhr in der nordthüringischen Kreisstadt und erreicht Wernigerode um 13:16 Uhr. Ab Wernigerode geht es um 14:54 Uhr zurück. Die direkte Verbindung von Nordhausen zum Brocken entfällt dafür, der Dampfzug hat aber in Drei Annen Hohne Anschluss zu einem dort beginnenden Zug zum Brocken mit Ankunft um 13:41 Uhr. Auch vom höchsten Gipfel des Harzes gibt es einen Zug mit Anschluss nach Nordhausen um 14:51 Uhr. Wer sich länger auf dem Gipfel aufhalten will, kann um schon 7.54 Uhr in Nordhausen starten und erreicht den Brocken um 10.49 Uhr oder fährt erst um 17:11 Uhr ab Brockenbahnhof ab mit Ankunft um 20:13 Uhr in Nordhausen. Bei diesen beiden Alternativverbindungen fährt zwischen Nordhausen und Drei Annen Hohne ein Triebwagen. Von Nordhausen bestehen nachmittags zwischen 14:54 und 16:54 Uhr halbstündlich Fahrtmöglichkeiten nach Ilfeld Neanderklinik. Mit der künftig täglichen Abfahrt um 15:29 Uhr ab Eisfelder Talmühle Richtung Nordhausen besteht eine gute Rückfahrtmöglichkeit für Wanderer.

Neu ist im kommenden Sommerfahrplan auch ein morgendliches Triebwagen-Fahrtenpaar um 8:35 Uhr von Wernigerode nach Schierke und zurück. Bei der Rückfahrt um 9:35 Uhr ab Schierke besteht in Drei Annen Hohne Anschluss an einen weiteren Triebwagen in Richtung Nordhausen. Neu ist ebenfalls eine direkte Dampfzugverbindung am Nachmittag von Eisfelder Talmühle über Benneckenstein, Sorge und Elend zum Brocken. Besonderes Highlight ist hierbei für Eisenbahnfreunde die parallele Ausfahrt aus dem Bahnhof Eisfelder Talmühle mit dem Dampfzug in Richtung Selketal. Für Reisende zum höchsten Harzgipfel verkehrt an ausgewählten Terminen ab Wernigerode zusätzlich noch der historische Traditionszug der HSB. Weitere Sonderfahrten bietet das Unternehmen zudem auf dem gesamten Streckennetz an.

Änderungen wird es ab dem 25. April auch auf der Selketalbahn geben. Gesperrt wird hier die Teilstrecke von Alexisbad nach Harzgerode. Auf dem genannten Abschnitt stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an, die aus finanziellen Gründen voraussichtlich nicht mehr im laufenden Jahr vorgenommen werden können. Für die komplett entfallenden Zugfahrten werden keine Ersatzverkehre angeboten. Alternativ können zwischen Alexisbad und Harzgerode die Buslinien 242 und 254 der Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) genutzt werden.

Der Dampfzug der Selketalbahn startet ab Fahrplanwechsel täglich um 11:00 Uhr in Gernrode (Harz) und fährt zunächst in die Welterbestadt Quedlinburg. Von dort geht es um 11:30 Uhr über Alexisbad und Stiege nach Eisfelder Talmühle, wo Anschluss an den direkten Dampfzug zum Brocken besteht. Die nachmittägliche Rückfahrt führt anschließend über Stiege, Hasselfelde und Alexisbad wieder nach Quedlinburg, wo der Dampfzug um 17:29 Uhr eintrifft. Die anschließende Rückfahrt endet um 18:04 Uhr in Gernrode (Harz). Alle weiteren Zugfahrten auf der Selketalbahn werden mit Triebwagen durchgeführt, die sich gut mit der Dampfzugfahrt zu Ausflügen kombinieren lassen.

Unter www.hsb-wr.de hält die HSB nähere Informationen zum neuen Sommerfahrplan, allen weiteren Angeboten sowie eine elektronische Fahrplanauskunft bereit. Informationen gibt es auch telefonisch unter 03943/ 558-0 sowie in allen Verkaufsstellen der HSB. Zusätzlich sind Fahrplanauskünfte auch über www.insa.de erhältlich.